Grundbuch Marzdorf Band Ⅰ, Blatt Nr. 7 (1782-1937)
Im ersten bis dritten Teil dieses Beitrags wurde die Geschichte des Kossätenhofs, der sich seit 1750 im Besitz der Familie Garske (oder Garski) befand, bis in das Jahr 1904 geschildert. Damals besaßen die Eheleute Michael Kluck und Apollonia geborene Garske den Hof in der sechsten Generation. Dieser Teil schreibt die Geschichte fort bis ins Jahr 1945.
In den Jahren 1904 bis 1905 fand in Marzdorf zwischen den Besitzern Michael Kluck, Paul Kluck und Anton Schmikowski eine Art von »Flurbereinigung« statt, bei der Parzellen untereinander getauscht und neue Grundbuchblätter angelegt wurden. Angestoßen wurde die Maßnahme vermutlich durch den Verkauf des Schmikowski’schen Kossätenhofs1Siehe dazu die Darstellung in diesem Beitrag.; die Rolle des Koordinators übernahm der Kaufmann Philipp Holzheim in Deutsch Krone, der auch die Formalitäten mit dem dortigen Katasteramt und dem Amtsgericht regelte. Da die Grundakte Marzdorf Band Ⅰ, Blatt Nummer 7 nur jene Unterlagen und Kartenausschnitte enthält, die dieses Grundstück betreffen, kann der Vorgang nicht in seiner Gesamtheit dargestellt werden. Es lassen sich lediglich die folgenden, sicherlich unvollständigen Teilschritte identifizieren.
Continue reading →Anmerkungen:
- 1Siehe dazu die Darstellung in diesem Beitrag.